Das erweiterte Planungsgebiet weist eine homogene städtebauliche Struktur aus solitären Wohnhäusern in offener Bauweise auf. Dominierend sind 2-geschossige Baukörper mit einem Satteldach. Lediglich die Remigius-Schule bildet hinsichtlich ihrer Maßstäblichkeit und Nutzung einen Kontrast zur Wohnbebauung. Die vorhandene Wohnbebauung entlang der Hawerkämpe ist im Wesentlichen traufständig geprägt.
Das städtbauliche Konzept nimmt die vorhandene Struktur der 2-geschossigen Baukörper mit Satteldach auf und führt die Traufständigkeit entlang der Hawerkämpe fort. Durch eine mäandrierende Anordnung von Baukörpern in zwei Reihen entsteht ein wiederkehrendes Wechselspiel von Vorplätzen entlang der Hawerkämpe und rückwärtigen privaten Garten- bzw. Gemeinschaftsflächen.