Die neue Feuerwache setzt sich aus zwei Grundbaukörpern T-förmig zusammen. Im Norden befindet sich quer zur Denekamper Straße eine zweigeschossiger Gebäuderiegel, welcher die Personalräume aufnimmt. Zurückspringend zur Denekamper Straße, mit vorgelagertem Alarmhof und Rangierfläche, befindet sich in Nord-Südausrichtung die Fahrzeughalle mit rückwärtig zum Übungshof angeordneten Funktionsräumen. Drei Zu- und Abfahrten auf die Denekamper Straße ermöglichen eine Besucher-zu und -abfahrt im Norden des Grundstücks. Die mittlere Ausfahrt dient dabei als Alarmausfahrt.
Durch diese Anordnung der öffentlichen Erschließung ist gewährleistet, dass der neue städtische Lagerplatz über eine gemeinsame Zu- und Abfahrt erschlossen wird, bei gleichzeitiger Gefährdungsminimierung von Kreuzungspunkten. Die notwendigen Stellplätze sind über die gesamte östliche Grundstückslänge angeordnet und bieten gemeinsam mit dem vorgelagerten Übungshof und den nörd- und südlich angeordneten Zu– und Abfahrten die Möglichkeit einer Umfahrung des Gebäudes.