Neubau Mehrfamilienhäuser Blücherstraße BHB

Die drei Baukörper wurden im September 2024 fertiggestellt und erstrecken sich entlang der Blücherstraße in Bocholt. In den zwei rückwärtigen Baukörpern sind jeweils 4 Wohnungen untergebracht. Die weiteren 42 Wohnungen in einer Größe von circa 40 bis 110m2 befinden sich im zweigeschossigen Riegel mit ausgebautem Dachgeschoss entlang der Straße. Die Mehrfamilienhäuser wurden im KFW40-Standard realisiert […]
Neubau einer Kindertagesstätte mit integriertem Pfarraum KLX

Als Ersatz für das den Platzansprüchen nicht mehr gerecht werdenden Bestandsgebäude der Kita St. Pantaleon in Xanten-Lüttingen wurde auf dem Nachbargrundstück an der Pantaleonstraße 21 eine 4-gruppige Kindertagesstätte errichtet. Da hierfür das baufällige Pfarrhaus weichen musste, ist im Neubau ein Pfarrraum integriert worden. Über den 2-geschossigen Eingangsbereich gelangt man in das Herzstück der KITA: die […]
Architekten- und Investorenauswahlverfahren, Neubebauung Heilig-Kreuz-Campus AIH

Durch maßstabsgerechte Gebäudevolumen, abgestimmte Materialien und behutsame Eingriffe in den Bestand entsteht ein ebenso klares wie spannungsvolles Gebäudeensemble. Unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes und einer angemessenen Folgenutzung der Kirche, sowie standortgerechter Einrichtungen und Wohnformen, wird der Kirchort Heilig Kreuz ein Ort der Gemeinschaft, des öffentlichen und sozialen Miteinanders. Die Filialkirche Heilig Kreuz mit der vorgelagerten Kreuzigungsgruppe […]
Neubau Haus der Musik und Begegnung in Telgte MBT

Der Neubau des zukünftigen „Haus der Musik und Begegnung“ hält in wohltuender Zurückhaltung Abstand zur Straße und definiert damit eine großzügig aufgeweitete Vorzone mit gebührendem Abstand zur nebenstehenden Mühle. Er stellt sich jedoch in seiner markanten Ansicht von der Planwiese aus als selbstbewusster, moderner Baukörper dar. Der zusätzlich eingerückte Gebäudezugang schafft eine Zonierung des Vorplatzes mit […]
Wettbewerb Neubau Kultur- und Bildungszentrum KuBiz am Schulzentrum Schmallenberg

Das Schulzentrum Schmallenberg zeichnet sich durch seine Lage an prominenter Stelle am nördlichen Ortseingang der Stadt aus. Der Baukörper interpretiert die Lage selbstbewusst und präsentiert sich als Wegmarke und Adresse für den ein- und ausfahrenden Verkehr. Die verbindende Funktion von öffentlicher und schulischer Nutzung wird in seiner Positionierung auf dem Wettbewerbsgebiet deutlich, welche eine Zonierung in öffentliche […]
Wettbewerb Haus der Musik und Begegnung in Telgte MBT

Das Wettbewerbsgrundstück zeichnet sich durch seine Lage an prominenter Schlüsselstelle des Telgter Stadtgebietes als Verbindung zwischen der Altstadt und den nördlich der Ems gelegenen Wohngebieten, in direkter Anbindung an die charakteristischen Naturräume Planwiese und Dümmert-Park, aus. In wohltuender Zurückhaltung hält der Baukörper Abstand zur Straße und definiert damit eine großzügig aufgeweitete Vorzone mit gebührendem Abstand zur […]
Akquisitionsverfahren 2 Diagnosegruppen mit 13 Plätzen NVH

Die Basis des Entwurfs wird durch Wirtschaftlichkeit, Ablesbarkeit und räumliche Definition dargestellt. Zwei Satteldachbaukörper werden durch einen verbindenden Flachdachbaukörper miteinander verknüpft und definieren eine für die beiden Diagnosegruppen angemessene Architektur. Die Erschließung des Grundstücks wird durch den vorhandenen Fußweg, die bereits gerodeten Bäume und das definierte Baufeld vorgegeben. Das Grundstück wird über einen Stichweg im Norden […]
Wettbewerb Wohn- und Geschäftshaus am Markt SSK

Unsere Leitidee ist die Errichtung eines maximal flexiblen Wohn- und Geschäftshauses, welches sich würdevoll und maßstabsgerecht in den historischen Kontext einfügt, die wirtschaftlichen Randparameter ausnutzt und gleichzeitig zur Aufwertung, Stärkung und Belebung der Bocholter Innenstadt beiträgt. Die „gute Stube Bocholts“ wird geprägt durch das historische Rathaus und die einem durchgängigen Gestaltungskonzept folgenden platzdefinierenden Gebäude. Bereits der […]
Akquisitionsverfahren Wohneinrichtung für Kinder und Jugendliche WSM

Ablesbarkeit, räumliche Definition und Wirtschaftlichkeit stellen die Basis des Entwurfs dar. Die vier Wohngruppen werden in zwei kompakten und ablesbaren Baukörpern organisiert, die über einen freistehenden Sonderbaukörper zusammengefasst werden. Es entsteht eine klar gegliederte räumliche Situation, die eine gute Basis zur Neugliederung darstellt. Alle Baukörper fügen sich bzgl. ihrer Proportionen in ihren städtebaulichen Kontext harmonisch ein. Höhenstaffelungen sowie Vor- […]
Neubau Pfarrhaus mit Pfarrverwaltung PPV

Der Neubau des Pfarrhauses mit Verwaltung befindet sich zentral im Kern der Stadt Vreden neben der Stiftskirche St. Felizitas, der Pfarrkirche St. Georg und dem Museum „kult“. Durch die Verwendung eines angemessenen Gebäudevolumens, abgestimmter Materialien und des sensiblen Umganges mit der exponierten städtebaulichen Situation, entsteht ein ebenso klares wie spannungsvolles Gebäude. Der Charakter des Kirchplatzes sowie […]